Duo Hadassa
Lisa Schöttl und Sarah Luisa Wurmer – zwei klassisch ausgebildete junge Musikerinnen, mit nicht-klassischen traditionellen „Volksinstrumenten“ Hackbrett & Zither, modernem Repertoire und viel Neugier, neue szenisch-experimentelle Konzerterlebnisse zu schaffen.
Für ihr Projekt „zeitgelöst“ mit Eva Kuhn erhalten sie 2024 das Musikstipendium der Landeshauptstadt München und können ihre Konzertreihe weiterführen – coming soon!
rauschgold
Absurdes Theater verbunden mit spiritueller Tiefe: Sarah Luisa Wurmer, Emma Stratmann (Schauspiel) & Lena Kühn (Sopran), drei ganz unterschiedliche Charaktere und Stile, die zusammen eine fesselnde Chemie ausstrahlen und sich interdisziplinär hervorragend ergänzen.
Für ihr Konzept „EndlichkeitsRAUSCH“ mit Sören Sarbeck (Dramaturgie & Text) und Leon Zmelty (Komposition) wurden sie als PreisträgerInnen des XPLORE Wettbewerbs für neue Konzertformate und FinalistInnen des D-Bü Wettbewerbs ausgezeichnet.
Duo ZAkk
Ratko Pavlovic und Sarah Luisa Wurmer bringen mit Akkordeon und Zither zwei klanglich ganz unterschiedliche Instrumente zusammen. Sie arbeiten eng mit Komponierenden zusammen und durften u. a. Werke von Dorothea Hofmann („Geheimnisse“) und Leon Zmelty („treibsandschluchten“) uraufführen.
ECetra
Eva Kuhn (Gesang, Komposition), Valentin Penninger (Elektronik) und Sarah Luisa Wurmer (Zither) verweben Alte Musik und Neukompositionen zu einer besonderen Performance, bei der sie mit ihrem individuellen Klang aktuelle Thematiken gemeinsam erlebbar machen.
„reality in lachrimae“ – Kann die Dunkelheit hoffnungsvoll sein? In einem surrealen Klangraum werden die konstruierte Melancholie aus Dowlands Lautenliedern und mystische Prophezeiungen des 18. Jh. in Beziehung zur krisenhaften Gegenwart gebracht. Was bedeuten sie in einer Welt, die von realen existenziellen Krisen bedroht ist?