
Sarah Luisa Wurmer – der jungen Musikerin mit dem besonderen Instrument Zither sind in ihrem musikalischen Wirken künstlerisch interdisziplinäre Projekte und kulturell vielfältige Veranstaltungen besonders wichtig. Neben der Konzert-Diskantzither professionalisiert sie ihr Spiel auf der barocken Altzither „Cetra Nova“, der seltenen Basszither und der mongolischen Wölbbrettzither „Yatga“.
Aktuell studiert Sarah an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) in der Klasse von Prof. Georg Glasl. Daneben besuchte sie vertiefend Meisterkurse zu „Jiddischer Instrumentalmusik“ mit Schwerpunkt auf griechisch-türkisch-jiddische Verbindungen beim Yiddish Summer Weimar 2022 und „Dialoge mit Yatga und Zither“ unter der Leitung von Prof. Munkh-Erdene Chuluunbat.
2023 war Sarah Finalistin des „Berlin prize for young artists“, einem internationalen Wettbewerb für neue Konzertkonzepte und besondere Kunsterlebnisse, der junge MusikerInnen mit herausragenden Fähigkeiten und starken künstlerischen Visionen unterstützt (Kuration VAN Magazin mit Bank Julius Bär). Im Laufe ihres musikalischen Werdegangs war sie zudem mehrmalige Preisträgerin des Wettbewerbs Jugend musiziert. 2018 und 2019 erhielt sie jeweils den 1. Bundespreis in der Kategorie „Zither solo“ und in der Kategorie „Zupfensemble. 2018 wurde sie mit dem Sonderpreis des Musikhauses Thomann für eine „herausragende Darbietung in der Kategorie Zupfinstrumente Solo“ ausgezeichnet.
Neben ihren Wettbewerbserfolgen konzertierte sie u.a. als Debütantin des „Marler Debüt“, dem Kammerkonzert im Stadttheater Marl, und als Zithersolistin bei der Operetten-Gala mit der Bad Reichenhaller Philharmonie unter der Leitung von Generalmusikdirektor Christian Simonis. Sarah spielt in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen und wirkt an zahlreichen Bühnenprojekten, Klanginstallationen und Uraufführungen mit, wie etwa der Komponierenden Alan Bern, Dorothea Hofmann, Eva Kuhn, Stefan Schulzki and Alois Späth. 2023 wird sie unter anderem beim Mozartfest Würzburg zu hören sein.
2022 war sie als einzige Zitherspielerin mit Soloparts an der Premiere des Musiktheaterprojekts „GLIKL-ORATORYE – A musical herstory“ an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar mit (Leitung Marcelo Moguilevsky, Musik Dr. Alan Bern, Libretto Dr. Diana Matut) beteiligt. 2021 begleitete sie musikalisch live die szenisch-literarische Collage „„Wer dich liest, sieht Menschen“ – Carla über ihren Bruder Heinrich Mann“ von und mit der Schauspielerin Cornelia Bernoulli.
Seit 2020 wird sie durch das Max Weber-Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert. Im Sommer 2023 nimmt sie am Stipendienprogramm „MozartLabor“, Sektion Konzertdesign, des Mozartfests Würzburg teil. Zudem ist Sarah Stipendiatin bei YEHUDI MENUHIN Live Music Now München und Augsburg e.V..